Skip to main content Skip to page footer
Pressemitteilung 333/2021

Tourismus: Bilanz Sommersaison 2021

Baden-Württemberg: Der Landestourismus holt auf – aber immer noch 24,5 % weniger Übernachtungen als vor der Krise

Korrektur vom 15.12.2021: Der Zeitraum im Schaubild wurde korrigiert.

Die Tourismus-Sommersaison 2021 in Baden-Württemberg schließt laut vorläufigen Zahlen des Statistischen Landesamtes mit 9,2 Millionen (Mill.) Ankünften und 26,1 Mill. Übernachtungen ab. Das entspricht nach wie vor einem Minus von 34,2 % bzw. 24,5 % gegenüber dem Vorkrisenniveau aus der Sommersaison 2019. Der Landestourismus hat zwar gegenüber dem Ergebnis aus dem Krisensommer 2020 mit einem Plus von 15,5 % bei den Ankünften und einem Plus von 14,8 % bei den Übernachtungen aufgeholt. Das Niveau aus den Jahren vor der Corona-Pandemie blieb aber weiter außer Reichweite. Das touristische Sommerhalbjahr reicht definitionsgemäß jeweils von Mai bis Oktober.

Die Sommermonate Juli, August und September waren in der Sommersaison 2021 in Baden-Württemberg die stärksten Monate der Tourismuskonjunktur. Das Defizit gegenüber den Vorkrisenergebnissen aus dem Jahr 2019 bei den Übernachtungen konnte im Juli (−23,1 %), im August (−5,2 %) und im September (−7,4 %) gegenüber dem absoluten Tiefpunkt im April 2020 (−88,3 %) stark reduziert werden. Diese positive Entwicklung wurde hauptsächlich von Gästen aus dem Inland getragen, die im August und im September 2021 sogar mehr Sommer-Übernachtungen im Südwesten buchten als im Vergleichszeitraum vor der Pandemie (August: +9,4 %; September: +0,5 %). Der Zustrom aus dem Ausland dagegen blieb auch in der Sommersaison 2021 mit einem »Bestwert« von −30,9 % im Oktober weit gegenüber dem Vorkrisengeschehen zurück.

In der Sommersaison 2021 konzentrierte sich das Tourismusgeschehen in Baden-Württemberg anteilig vor allem auf die Reisegebiete Südlicher Schwarzwald (20,3 % Marktanteil an allen Übernachtungen), Nördliches Baden-Württemberg (14,9 %) und Bodensee (13,4 %). Die insgesamt neun Reisegebiete des Landes zeigten bei weiterhin durchgängigem Defizit gegenüber dem Übernachtungsergebnis aus der Sommersaison 2019 erhebliche Entwicklungsunterschiede:

  • das Gebiet Bodensee (−9,0 %),
  • der Hegau (−11,2 %),
  • das Württembergische Allgäu-Oberschaben (−13,4 %),
  • der Südliche Schwarzwald (−16,8 %),
  • der Mittlere Schwarzwald (−18,5 %)
  • der Nördliche Schwarzwald (−24,8 %),
  • die Schwäbische Alb (−25,6%),
  • das Nördliche Baden-Württemberg (−34,1 %),
  • die Region Stuttgart (−45,5 %).

Tabelle 1

Übernachtungen*) in Baden-Württemberg Mai bis Oktober 2021 nach Reisegebieten: Anzahl und Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum
Reisegebiete
Land
Übernachtungen
Insgesamt Veränderung gegenüber
dem Vorjahreszeitraum
Anzahl %

*) In geöffneten Beherbergungsbetrieben / auf Campingplätzen mit mind. 10 Schlafgelegenheiten bzw. Stellplätzen.

Datenquelle: Monatserhebung im Tourismus.

Nördlicher Schwarzwald 2.811.689 +15,7
Mittlerer Schwarzwald 3.194.051 +15,0
Südlicher Schwarzwald 5.286.777 +10,3
Nördliches Baden-Württemberg 3.896.430 +21,7
Region Stuttgart 2.721.852 +30,4
Schwäbische Alb 2.106.957 +23,8
Württembergisches Allgäu-Oberschwaben 2.152.390 +14,1
Bodensee 3.503.552 +2,6
Hegau 426.662 −3,8
Baden-Württemberg 26.100.360 +14,8

Tabelle 2

Kapazitäten, Ankünfte und Übernachtungen*) in Beherbergungsbetrieben in Baden-Württemberg Sommerhalbjahr 2021 nach Wohnsitz der Gäste
Berichtsmonat/ Berichtszeitraum geöffnete Betriebe angebo-tene Schlaf­gelegen­heiten Ankünfte Übernachtungen Aus­lastung der ange-botenen Schlaf­gelegen­heiten Aufent-halts-dauer
insgesamt Veränderung gegenüber Vorjahres-monat/-zeitraum Auslands­gäste Veränderung gegenüber Vorjahres-monat/-zeitraum insgesamt Veränderung gegenüber Vorjahres-monat/-zeitraum Auslands­gäste Veränderung gegenüber Vorjahres-monat/-zeitraum
Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Tage

*) In geöffneten Beherbergungsbetrieben / auf Campingplätzen mit mind. 10 Schlafgelegenheiten bzw. Stellplätzen.

1) Betriebe/Schlafgelegenheiten = Stand Juli

Datenquelle: Monatserhebung im Tourismus.

05 2021 5.196 352.353 493.952 +47,5 38.513 +112,5 1.732.974 +60,5 149.451 +98,9 18,8 3,5
06 2021 5.973 399.133 1.069.404 +0,3 111.098 −4,6 3.295.724 +9,2 301.414 +9,9 28 3,1
07 2021 6.161 414.048 1.821.711 +5,8 349.481 −3,9 4.997.036 +4,5 785.701 −9,4 39,2 2,7
08 2021 6.224 418.262 2.026.557 +10,6 374.613 +6,5 6.089.990 +13,5 860.644 +3,9 47,4 3
09 2021 6.318 423.297 1.880.834 +8,4 296.267 +7,2 5.126.950 +6,4 680.533 +6,5 40,7 2,7
10 2021 6.249 413.332 1.880.154 +49,7 327.657 +97,3 4.857.686 +32,2 746.170 +76,8 38,9 2,6
Sommerhalbjahr 20211) 6.161 414.048 9.172.612 +15,5 1.497.629 +15,9 26.100.360 +14,8 3.523.913 +13,5 36,4 2,8

Weitere Informationen

Übernachtungen in geöffneten Beherbergungsbetrieben/​auf Campingplätzen mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten/​Stellplätzen.

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an!