Skip to main content Skip to page footer
Pressemitteilung 283/2022

Über 50 Euro jährlich für die Toilettenspülung

Erstaunliches Statistikwissen

Korrektur vom 31.10.2022: Die Masseinheit bei Wasserverbrauch Toilettenspülung wurde korrigiert.

Jede Baden-Württembergerin und jeder Baden-Württemberger wendet 2022 durchschnittlich 54 Euro für die Toilettenspülung auf. Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hierzu mitteilt, errechnet sich der Betrag aus den Kosten für den Trinkwasserverbrauch – einschließlich der zwangsläufig entstehenden Kosten für das Abwasser – und dem Anteil der Toilettenspülung am Wasserverbrauch, der in Deutschland nach Schätzungen bei durchschnittlich 27 % liegt.

Dementsprechend entfallen bei einem Trinkwasserverbrauch von im Mittel 125 Liter je Person und Tag rund 35 Liter auf die Toilettenspülung. Bezogen auf den Wasserverbrauch der Haushalte, der in Baden-Württemberg 2019 bei rund 500 Millionen Kubikmeter lag, wurden 135 Millionen Liter  Kubikmeter für die Toilettenspülung verwendet.

2022 betragen die durchschnittlichen Verbraucherkosten für Trinkwasser und Abwasser im Land – einbezogen sind die verbrauchsabhängigen Gebühren und die Grundgebühren – 200 Euro je Person. Hinzu kommt eine durchschnittliche Niederschlagswassergebühr von 39 Euro. Die gesamten Wasserkosten liegen daher bei knapp 240 Euro je Person.

Weitere Informationen

Trinkwasserverwendung im Haushalt 2022, Anteile der einzelnen Tätigkeiten (BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.).

Nicht einbezogen sind zum Beispiel die Leitungsverluste im öffentlichen Netz und der Eigenbedarf der Wasserwerke; nur teilweise einbezogen ist der Wasserbedarf am Arbeitsplatz.

Zur Berechnung der Verbraucherkosten für Trinkwasser und Abwasser werden je Gemeinde die einzelnen Gebührenbestandteile mit Durchschnittswerten zum Beispiel für den Wasserverbrauch zu einem Jahreswert (fiktives Jahresvergleichsentgelt) vereint.

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an!