Skip to main content Skip to page footer
Pressemitteilung 181/2025

Verbraucherpreisindex im Juli 2025

Baden-Württemberg: Inflationsrate im Juli 2025 unverändert bei 2,3 %

Die Inflationsrate – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex gegenüber dem Vorjahresmonat – lag in Baden-Württemberg im Juli bei 2,3 %. Im Vergleich zum Vormonat (Juni 2025) stieg der Verbraucherpreisindex im Juli 2025 leicht um 0,4 Punkte auf 122,2 (2020 = 100).

Die Nahrungsmittelpreise steigen erstmals seit Februar dieses Jahres wieder. Im Vergleich zum Juni 2025 steigt der Index auf 135,4, was einer Preissteigerung von 0,4 % entspricht. Obst, das im Juni noch sinkende Preise aufwies, stieg im Juli um 1,5 %. Auch die Position »Zucker, Marmelade, Honig und andere Süßwaren« nahm um 1,5 % zu. Weiterhin sinkende Preise (−0,5 %) wurden bei Gemüse festgestellt.

Im Vergleich zum Juli 2024 legten die Nahrungsmittelpreise insgesamt um 3,1 % zu. Die Preise für Obst stiegen dabei um 8,8 %, die für »Molkereiprodukte und Eier« nahmen um 4,7 % zu. Erstmalig im Jahr 2025 wiesen "Speisefette und Speiseöle" mit −2,7 % sinkende Preise zum Vorjahr auf.

Die Energiepreise stiegen im Monatsvergleich um 0,7 %. Kraftstoffe verteuerten sich um 1,8 %, Gas um 0,2 %, während Heizöl und Strom günstiger wurden (−0,5 % bzw. −0,2 %).

Im Vergleich zum Vorjahr liegen die Energiekosten jedoch unter den Vorjahreswerten. Mit einem Rückgang von −2,2 % war Heizöl um -7,9 % niedriger, während Kraftstoffe um −4,3 % unter dem Niveau des Vorjahres lagen. Einzig bei Gas wurde ein leichter Preisanstieg von 0,2 % verzeichnet.

Die Kerninflation, die die schwankenden Preise von Nahrungsmitteln und Energie nicht einbezieht, ist im Vergleich zum Vormonat um 0,4 % gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr lag sie im Juli bei 2,8 %. Sie liegt damit weiterhin über der allgemeinen Inflationsrate von 2,3 %.

<assets/>

Kontakt

Pressestelle

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an!