Skip to main content Skip to page footer
Pressemitteilung 146/2025

Verbraucherpreisindex im Juni 2025

Baden-Württemberg: Inflationsrate im Juni 2025 bei 2,3 %

Die Inflationsrate im Juni 2025 – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex gegenüber dem Vorjahresmonat – lag in Baden-Württemberg bei 2,3 %. Im Vergleich zum Vormonat (Mai 2025) stieg der Verbraucherpreisindex im Juni 2025 leicht um 0,2 auf 121,7 (2020 = 100).

Bereits den vierten Monat in Folge sanken die Nahrungsmittelpreise im Vergleich zum Vormonat leicht um 0,1 %. Sinkende Preise konnten im Juni bei etwa Gemüse (−1,3 %) und Obst (−0,8 %) beobachtet werden, steigend waren dagegen die Preise für Fleisch und Fleischwaren (0,7 %).

Im Vergleich zum Juni 2024, legten die Nahrungsmittelpreise insgesamt um 2,7 % zu. Die Preise für Obst stiegen dabei um 6,5 %, für Gemüse lediglich um 1,8 %. Sinkende Preise zeigten sich bei Fisch und Fischwaren (−1,3 %).

Die Energiepreise bewegten sich im Vergleich zum Vormonat Mai nur minimal nach unten (−0,1 %). Gas stieg um 0,3 %, die Strompreise um 0,2 %. Die Preise für Kraftstoffe verringert sich insgesamt um 0,7 %.

Im Jahresvergleich zum Juni 2025 sind die Energiepreise weiterhin im Rückgang (−2,3 %). Heizöl (−7,3 %) sowie Kraftstoffe (−4,1 %) gingen deutlich zurück. Bei Gas (−0,4 %) und Strom (−0,2 %) fiel der Rückgang dagegen nur gering aus.

Wird die Preisentwicklung ohne die volatilen Preise von Nahrungsmitteln und Energie betrachtet – Kerninflation – so erhöhte sich diese leicht um 0,3 %. Im Jahresvergleich verharrte diese – wie bereits im Mai bei 2,7 %. Die Kerninflation verbleibt damit weiterhin über der allgemeinen Inflationsrate von 2,3 %.

<assets/>

Kontakt

Pressestelle

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an!