Skip to main content Skip to page footer
Pressemitteilung 224/2025

Wirtschaftsleistung im ersten Halbjahr 2025 rückläufig

Bruttoinlandsprodukt sinkt preisbereinigt um 0,8 % gegenüber dem Vorjahr

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Baden-Württemberg ist laut dem Statistischen Landesamt im ersten Halbjahr 2025 preisbereinigt um 0,8 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum gesunken. Nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ setzte sich damit die negative Wirtschaftsentwicklung aus dem Vorjahr (2024: –0,4 %) fort.

Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, ist die Entwicklung in Baden-Württemberg insbesondere auf deutliche Rückgänge der Bruttowertschöpfung in der Industrie sowie im Baugewerbe zurückzuführen. Die Dienstleistungsbereiche lieferten hingegen leichte Wachstumsimpulse.

Im Ländervergleich ging die Wirtschaftsleistung in Baden-Württemberg damit überdurchschnittlich stark zurück. Bundesweit stagnierte das preisbereinigte BIP im ersten Halbjahr 2025 nahezu (–0,0 %). Nominal – also ohne Bereinigung der Preisveränderungen – stieg das BIP in Baden-Württemberg im gleichen Zeitraum um 1,6 % (Deutschland: +2,6 %).

Weitere Informationen zu den regionalen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen stehen im Internetangebot des Arbeitskreises „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ zur Verfügung.

Weitere Informationen

Mit den für das 1. Halbjahr 2025 berechneten Länderdaten stellt der Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“, dem alle Statistischen Landesämter angehören, erste vorläufige Ergebnisse zur wirtschaftlichen Entwicklung im laufenden Jahr vor. Diese Berechnungen stützen sich auf eine vorläufige und unvollständige Datenbasis. Da die Halbjahresergebnisse aus Gründen der begrenzten Datenverfügbarkeit nicht nachträglich überarbeitet werden, verlieren sie mit der Veröffentlichung der Jahresergebnisse für 2025 (voraussichtlich Ende März 2026) ihre Gültigkeit.

 

Kontakt

Pressestelle

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an!