Skip to main content Skip to page footer
Pressemitteilung 150/2019

Zahl der verunglückten Fahrradnutzer in Baden-Württemberg 2018 deutlich angestiegen

Pedelecs: Fast jeder zweite Verunglückte 60 Jahre alt oder älter

Die Zahl der verunglückten Fahrradnutzer in Baden-Württemberg ist 2018 spürbar angestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg wurden 9 984 Fahrer und Mitfahrer von Fahrrädern und damit 13,3 % mehr als im Vorjahr im Straßenverkehr verletzt oder getötet (+1 171 Verunglückte). Unter den Verunglückten erlagen 68 Personen sofort oder innerhalb von 30 Tagen ihren Verletzungen, damit starben 23 Fahrradnutzer mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der Verletzten nahm deutlich zu. So erlitten 2 093 Fahrradnutzer schwere Verletzungen (+246 Verunglückte), knapp 7 823 kamen mit leichten Verletzungen davon (+902 Verunglückte).

Der Großteil der Verunglückten entfällt nach wie vor auf Nutzer von Fahrrädern ohne Elektroantrieb. Aus dieser Gruppe kamen insgesamt 8 498 Personen zu Schaden und damit 8,8 % mehr als im Vorjahr (+690 Verunglückte). Deutlich höher fiel die Zuwachsrate derer aus, die mit einem Pedelecunterwegs waren. Nachdem für diese Art der Verkehrsbeteiligung bereits 2016 (+23,1 %) und 2017 (+29,8 %) ein deutlicher Zuwachs gegenüber dem Vorjahr verzeichnet wurde, registrierte die Polizei 2018 mit 1 486 Personen ein Plus von 47,9 % bei den verunglückten Personen (+481 Verunglückte).

Damit entwickelten sich die Verunglücktenzahlen der Fahrradnutzer deutlich stärker aufwärtsgerichtet als die der meisten anderen Verkehrsbeteiligungsarten. Zwar verunglückten 2018 auch spürbar mehr Nutzer von Krafträdern (+386 Verunglückte bzw. +6,1 %) und Bussen (+170 Verunglückte bzw. +30,6 %). Insbesondere bei den Pkw-Nutzern war die Zahl der Verunglückten jedoch rückläufig (−1 002 Verunglückte bzw. −3,7 %). Insgesamt kamen auf baden-württembergischen Straßen 2018 daher nur 1,6 % Personen mehr zu Schaden als noch im Vorjahr (+778 Verunglückte).

Nach Altersgruppen gegliedert wies die Verkehrsbeteiligungsart »Fahrräder mit Elektromotor« einen deutlich höheren Anteil an verunglückten älteren Personen auf als Fahrräder ohne Elektromotor. So war unter den Nutzern von Fahrrädern ohne Elektromotor knapp jeder fünfte Verunglückte (19,3 %) zum Unfallzeitpunkt 60 Jahre alt oder älter. Auf einem ähnlichen Niveau liegt auch der Anteil der Altersgruppe 60 Plus in der Gesamtbetrachtung aller Verkehrsbeteiligungsarten (17,7 %). Deutlich höher war der entsprechende Anteil dagegen unter den verunglückten Pedelecnutzern. Hier war fast jeder Zweite (48,3 %) der Altersgruppe 60 Plus zuzurechnen.

Als Pedelec gilt in der amtlichen Statistik ein Fahrrad mit Trethilfe und einem elektromotorischen Hilfsantrieb mit einer maximalen Nenndauerleistung von 0,25 kW, dessen Unterstützung sich mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit progressiv verringert und spätestens beim Erreichen von 25 km/h unterbrochen wird.

Tabelle 1

Verunglückte bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg 2018 nach Art der Verkehrsbeteiligung und Verletzungsschwere*)
im Alter von … bis unter … Jahren Verunglückte
insgesamt
Fahrräder
insgesamt ohne
Elektroantrieb
Pedelecs
2018 Veränderung
zum Vorjahr
2018 Veränderung
zum Vorjahr
2018 Veränderung
zum Vorjahr
2018 Veränderung
zum Vorjahr
Anzahl

*) Differenzen zwischen der Summe der Verletzten nach Alter und der Verletzten insgesamt aufgrund fehlender Altersangaben möglich.

Datenquelle: Straßenverkehrsunfallstatistik.

Getötete 440 −18 68 +23 53 +18 15 +5
unter 18 23 +4 2 +1 2 +1
18 - 30 77 −8 2 +2 2 +2
30 - 45 62 −17 4 4
45 - 60 114 +4 18 +7 17 +7 1
60 - 75 80 −6 23 +9 16 +6 7 +3
75 und mehr 84 +5 19 +4 12 +2 7 +2
Schwerverletzte 8.542 +145 2.093 +246 1.643 +106 450 +140
unter 18 978 −9 220 −27 209 −35 11 +8
18 - 30 1.870 −66 226 +21 210 +16 16 +5
30 - 45 1.365 −7 293 +55 255 +38 38 +17
45 - 60 2.173 +67 650 +102 526 +76 124 +26
60 - 75 1.324 +175 472 +106 310 +47 162 +59
75 und mehr 831 −16 232 −11 133 −36 99 +25
Leichtverletzte 39.554 +651 7.823 +902 6.802 +566 1.021 +336
unter 18 4.829 −50 1.477 +98 1.449 +85 28 +13
18 - 30 10.740 −62 1.422 +199 1.329 +142 93 +57
30 - 45 8.475 +42 1.393 +240 1.249 +189 144 +51
45 - 60 9.204 +196 1.902 +171 1.589 +69 313 +102
60 - 75 4.273 +370 1.094 +143 819 +79 275 +64
75 und mehr 1.994 +155 515 +56 347 +7 168 +49
Insgesamt 48.536 +778 9.984 +1.171 8.498 +690 1.486 +481
unter 18 5.830 −55 1.699 +72 1.660 +51 39 +21
18 - 30 12.687 −136 1.650 +222 1.541 +160 109 +62
30 - 45 9.902 +18 1.690 +295 1.508 +227 182 +68
45 - 60 11.491 +267 2.570 +280 2.132 +152 438 +128
60 - 75 5.677 +539 1.589 +258 1.145 +132 444 +126
75 und mehr 2.909 +144 766 +49 492 −27 274 +76

Tabelle 2

Verunglückte bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg 2014 bis 2018 nach ausgewählten Arten der Verkehrsbeteiligung
Art der Verkehrsbeteiligung Anzahl verunglückter Personen in den Jahren …
2014 2015 2016 2017 2018

1) einschl. Pedelecs.

2) einschl. Sattelschlepper und andere Güterkraftfahrzeuge.

Datenquelle: Straßenverkehrsunfallstatistik.

Pkw 27.474 27.817 28.030 27.146 26.144
Fahrräder 1) 8.246 8.440 8.713 8.813 9.984
Krafträder 6.544 6.624 6.194 6.299 6.685
Fußgänger 3.464 3.459 3.496 3.376 3.392
Lkw 2) 1.127 1.077 1.081 1.080 1.109
Busse 466 641 423 556 726

Kontakt

Pressestelle

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an!