Skip to main content Skip to page footer
Pressemitteilung 102/2021

Zum Tag der Arbeit: Mehr als ein Drittel der Beschäftigten ist fünfzig Jahre und älter

Baden-Württemberg: Durchschnittsalter der Beschäftigten liegt in den Kreisen zwischen 40,9 und 43,2 Jahren

Korrektur vom 28.04.2021: Der Wert der unter 50 jährigen Beschäftigten für 2020 wurde korrigiert.

Zur Jahresmitte 2020 arbeiteten rund 4,73 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Baden-Württemberg. Im Vergleich zum Jahr 2000 stieg die Beschäftigtenzahl insgesamt um 921 000 oder 24,2 %. Wie das Statistische Landesamt nach Auswertung der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit mitteilt, verlief die Entwicklung in den einzelnen Altersgruppen sehr unterschiedlich. Damit änderte sich auch die Altersstruktur der Beschäftigten erheblich. Während sich die Beschäftigtenzahl der unter 50-Jährigen um 16 600 bzw. 0,5 % nur geringfügig erhöhte, hat sich die Zahl der Beschäftigten, die 50 Jahre und älter sind, mehr als verdoppelt (+904 400 bzw. + 119,5 %). Im Jahr 2000 waren 80,1 % der Beschäftigten jünger als 50 Jahre, 2020 waren es nur noch 75,9 % 64,9 %. Das entspricht einem Rückgang von 15,3 Prozentpunkten. Der Anteil der 50-Jährigen und Älteren hat dagegen von 19,9 auf 35,1 % zugenommen. Den stärksten Anstieg verzeichnete die Gruppe der über 60-jährigen Beschäftigten. Mit einem Plus von 319 000 bzw. 285,3 % hat sich ihre Zahl in den letzten 20 Jahren fast vervierfacht.

Das durchschnittliche Alter aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort betrug am 30. Juni 2020 in Baden-Württemberg 41,8 Jahre. Im Jahr 2000 waren die Beschäftigten mit durchschnittlich 38,4 Jahren noch 3,4 Jahre jünger.

Unterschiede im Alter gab es auch zwischen beschäftigten Frauen und Männern sowie zwischen deutschen und ausländischen Beschäftigten. Zur Jahresmitte 2020 lag das Durchschnittsalter der beschäftigten Frauen mit 42,2 Jahren um 0,7 Jahre über dem der Männer (41,5). Im Jahr 2000 waren die Männer mit durchschnittlich 38,6 Jahren noch um 0,6 Jahre älter als die Frauen (38,0). Bei den deutschen Beschäftigten stieg das Durchschnittsalter von 38,6 Jahren im Jahr 2000 auf 42,4 Jahre im Jahr 2020. Die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit ausländischer Staatsangehörigkeit waren im Südwesten mit durchschnittlich 39,2 Jahren im Jahr 2020 um 3,2 Jahre jünger als ihre deutschen Kollegen.

Auch regional unterscheidet sich das Durchschnittsalter der Beschäftigten. In den Stadtkreisen Freiburg, Ulm und Heidelberg waren die Belegschaften mit einem Durchschnittsalter von 40,9, 41,0 und 41,1 Jahren am jüngsten. In Baden-Baden und dem Neckar-Odenwald-Kreis lag der Altersdurchschnitt der Beschäftigten mit 43,2 und 42,7 Jahren am höchsten, gefolgt vom Landkreis Rastatt (42,6) und dem Enzkreis (42,5).

Im Bundesländervergleich liegt Baden-Württemberg (41,8 Jahre) leicht unter dem Bundesdurchschnitt (42,0 Jahre). In Berlin und Bayern waren die Beschäftigten mit jeweils durchschnittlich 41,3 Jahren 2020 am jüngsten, gefolgt von Hamburg (41,4) und Baden-Württemberg (41,8). In allen ostdeutschen Flächenländern waren die Beschäftigten 2020 im Schnitt älter als im Westen. Das Durchschnittsalter war in Sachsen-Anhalt mit 43,7 Jahren bundesweit am höchsten, gefolgt von Brandenburg (43,6) und Mecklenburg-Vorpommern (43,4).

Tabelle 1

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte*) in Baden-Württemberg 2000 und 2020 nach Altersgruppen
Darunter im Alter von … bis unter … Jahren 2000 2020 Veränderung
2020 zu 2000
Anteile
2000 2020 Veränderung 2020 zu 2000 in Prozentpunkten
Anzahl %

*) Am Arbeitsort, Stichtag jeweils 30. Juni; im Alter von 15 bis unter 65 Jahren.

Vorläufige Daten.

Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit.

unter 20 143.915 107.433 −36.482 −25,3 3,8 2,3 −1,5
20 bis unter 30 784.397 898.264 +113.867 +14,5 20,6 19,0 −1,6
30 bis unter 40 1.169.236 1.067.262 −101.974 −8,7 30,7 22,6 −8,1
40 bis unter 50 951.182 992.410 +41.228 +4,3 25,0 21,0 −4,0
50 bis unter 60 644.999 1.230.417 +585.418 +90,8 16,9 26,0 +9,1
60 und älter 111.810 430.784 +318.974 +285,3 2,9 9,1 +6,2
unter 50 3.048.730 3.065.369 +16.639 +0,5 80,1 64,9 −15,3
50 und älter 756.809 1.661.201 +904.392 +119,5 19,9 35,1 +15,3
Insgesamt 3.805.539 4.726.571 +921.032 +24,2 100,0 100,0

Tabelle 2

Durchschnittsalter der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten*)
in Baden-Württemberg 2000 und 2020
Stadtkreis (SKR),
Landkreis (LKR)
Land
Durchschnittsalter im Jahr
2000 2020

*) Am Arbeitsort; Stichtag jeweils 30. Juni; im Alter von 15 bis unter 65 Jahren.

Vorläufige Daten.

Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit.

Baden-Baden (SKR) 38,9 43,2
Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) 38,2 42,7
Rastatt (LKR) 38,3 42,6
Enzkreis (LKR) 38,6 42,5
Heidenheim (LKR) 38,4 42,5
Calw (LKR) 37,8 42,4
Sigmaringen (LKR) 38,2 42,3
Böblingen (LKR) 38,5 42,3
Rhein-Neckar-Kreis (LKR) 38,2 42,3
Emmendingen (LKR) 38,3 42,2
Zollernalbkreis (LKR) 38,6 42,2
Göppingen (LKR) 38,9 42,2
Ortenaukreis (LKR) 38,0 42,2
Karlsruhe (LKR) 38,3 42,2
Breisgau-Hochschwarzwald (LKR) 37,9 42,2
Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) 38,6 42,2
Bodenseekreis (LKR) 38,7 42,2
Rems-Murr-Kreis (LKR) 38,9 42,1
Main-Tauber-Kreis (LKR) 38,3 42,1
Esslingen (LKR) 38,8 42,1
Reutlingen (LKR) 38,3 42,1
Ludwigsburg (LKR) 38,7 41,9
Konstanz (LKR) 38,6 41,9
Alb-Donau-Kreis (LKR) 37,7 41,9
Lörrach (LKR) 38,2 41,8
Baden-Württemberg 38,4 41,8
Rottweil (LKR) 38,2 41,8
Mannheim (SKR) 39,1 41,8
Karlsruhe (SKR) 38,5 41,7
Waldshut (LKR) 37,8 41,7
Freudenstadt (LKR) 37,5 41,7
Ostalbkreis (LKR) 37,8 41,6
Ravensburg (LKR) 38,0 41,5
Tuttlingen (LKR) 38,1 41,5
Biberach (LKR) 37,8 41,5
Heilbronn (LKR) 37,7 41,4
Tübingen (LKR) 37,9 41,4
Schwäbisch Hall (LKR) 37,7 41,4
Hohenlohekreis (LKR) 37,5 41,4
Pforzheim (SKR) 39,0 41,4
Stuttgart (SKR) 38,7 41,2
Heilbronn (SKR) 38,2 41,1
Heidelberg (SKR) 38,3 41,1
Ulm (SKR) 38,2 41,0
Freiburg im Breisgau (SKR) 38,4 40,9

Tabelle 3

Durchschnittsalter der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten*) in den Bundesländern 2000 und 2020
Bundesland,
Deutschland
Durchschnittsalter zum Stichtag Veränderung
2000 2020
Jahre

*) Am Arbeitsort, Stichtag jeweils 30. Juni; im Alter von 15 bis unter 65 Jahren.

Vorläufige Daten.

Datenquelle: Bundesagentur für Arbeit.

Sachsen-Anhalt 39,0 43,7 +4,8
Brandenburg 38,8 43,6 +4,8
Mecklenburg-Vorpommern 38,3 43,4 +5,1
Thüringen 38,8 43,4 +4,5
Sachsen 38,8 42,9 +4,1
Saarland 38,0 42,6 +4,7
Bremen 39,2 42,4 +3,1
Schleswig-Holstein 38,4 42,2 +3,8
Rheinland-Pfalz 38,1 42,1 +4,1
Niedersachsen 38,1 42,1 +4,0
Hessen 38,4 42,1 +3,7
Nordrhein-Westfalen 38,4 42,0 +3,7
Deutschland 38,3 42,0 +3,7
Baden-Württemberg 38,4 41,8 +3,4
Hamburg 39,1 41,4 +2,3
Bayern 37,6 41,3 +3,8
Berlin 39,1 41,3 +2,2

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an!