Skip to main content Skip to page footer

StatRhena

Ein Portal für statistische Informationen der Oberrheinregion

Eine Auswahl an vergleichbaren statistischen Daten für die trinationale Region Oberrhein wird seit Mitte der Neunzigerjahre in der alle zwei Jahre erscheinenden Broschüren »Oberrhein – Zahlen und Fakten« von den regionalen Statistischen Ämtern der Oberrhein-Region veröffentlicht. Die bereitgestellten Daten unterliegen hierbei statistischen Qualitätsvorgaben und gewährleisten eine qualitätsgesicherte Vergleichbarkeit. Bislang fehlt allerdings ein Angebot der Daten in digitaler Form.

Mit dem Projekt StatRhena soll die statistische Broschüre in Richtung einer elektronischen, onlinebasierten, statistischen Raumbeobachtung modernisiert werden. Ziel des Projektes ist es, ein umfassendes Onlineangebot an systematisch aufbereiteten, amtlichen Basisinformation für den Oberrhein zu schaffen und der Öffentlichkeit auf der Online-Plattform StatRhena bereitzustellen. Mit der Bereitstellung von statistischen Daten auf StatRhena wird eine fundierte, verlässliche amtliche Datengrundlage zu einer Vielzahl von Themenbereichen (z. B.Bevölkerung, Arbeitsmarkt, Gesundheitswesen, Mobilität) geschaffen, auf die die Nutzergruppen für ihre Vorhaben (z. B. Projekt- und Planungsvorhaben, politische Entscheidungsgrundlage, wirtschaftliche Fördermaßnahmen etc.) zugreifen können. Die statistischen Daten der Region werden systematisch aggregiert und harmonisiert. Es werden konsistente Zeitreihen erstellt, sodass Entwicklungen über lange Zeiträume hinweg beobachtet werden können. Insofern es die Datengrundlage ermöglicht, sollen auch kleinräumige Daten bereitgestellt werden. Die regionalen statistischen Ämter der Region arbeiten gemeinsam an dieser Plattform und garantieren für die Qualität des Datenangebots.

Der Aufbau und die Einführung von StatRhena leisten einen wichtigen Beitrag zur Identifikation und zahlenmäßigen Fassbarkeit der Oberrheinregion. Die Verfügbarkeit einer amtlichen qualitätsgeprüften Datengrundlage trägt dazu bei, das Wissen zu unterschiedlichen Themenfeldern in der Region zu fördern und unterstützt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit sowie künftige grenzüberschreitende Projektvorhaben am Oberrhein.

StatRhena wird finanziell durch das europäische Förderprogramm Interreg Oberrhein und durch eine Kofinanzierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und die Kantone Aargau, Basel-Landschaft und Basel-Stadt unterstützt. Über eine Projektlaufzeit von drei Jahren (1. 8. 2024 bis 31. 7. 2027) erhält das Projekt eine Fördersumme von rund 205 000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Die Schweizer Ko-Finanzierung beträgt rund 273 000 CHF. EU-Projektträger ist das Statistische Landesamt Baden-Württemberg. Schweizer Projektverantwortlicher ist das Statistische Amt Basel-Stadt.

Kofinanzierende Partner

Assozierte Partner

Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Melden Sie sich für unsere Newsletter an!