Aktuelle Meldungen » Terminvorschau » Alle Meldungen
Südwest-Exporte gingen im Corona-Jahr 2020 um 7,3 % zurück
Export nach China dank höherer Kfz-Nachfrage gestiegen
Verbraucherpreisindex im Januar 2021
Baden-Württemberg: Preisindex legt gegenüber Januar 2020 um 1,1 % zu
Weiterer Meilenstein zur Vorbereitung und Durchführung des Zensus 2022
Alle 1101 Gemeinden Baden-Württembergs liefern Melderegisterdaten zum Stichtag 7. Februar 2021
Arbeitslosenquoten, Übernachtungszahlen, Exporte: Wie verändert Corona Baden-Württemberg?
Informationsseite bündelt statistische Informationen rund um die Corona-Pandemie
Verbraucherpreisindex im Dezember 2020
Baden-Württemberg: Preisindex legt gegenüber Dezember 2019 um 0,1 % zu
Gesamtwirtschaftliche Ergebnisse für Baden-Württemberg 2020
Faltblatt
Die gesamtwirtschaftlichen Ergebnisse für Baden-Württemberg basieren auf den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) der Länder, die das umfassendste statistische Instrumentarium der Wirtschaftsbeobachtung darstellen. Sie liefern für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft unverzichtbare Informationen über das Wirtschaftswachstum, die Einkommenssituation, den Konsum und die Investitionstätigkeit in der Gesamtwirtschaft.
(PDF, 1.459,6 KB)
Preisentwicklung in Baden-Württemberg
Faltblatt
Für das Gesamtjahr 2019 lag der Anstieg der Verbraucherpreise in Baden-Württemberg bei durchschnittlich 1,5% (Basis 2015=100). Damit war ein Preisanstieg zu verzeichnen, der unter der Teuerung von 2018 (2%) lag. Nach Definition der Europäischen Zentralbank herrscht Preisstabilität, wenn die jährliche Inflationsrate „auf mittlere Sicht unter, aber nahe 2%“ liegt
(PDF, 1.589,8 KB)
Regionales Wirtschaftswachstum Baden-Württemberg
Veröffentlichungsreihe: Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts 2000 bis 2016
In dieser Veröffentlichungsreihe wird die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts in den Kreisen und Regionen Baden-Württembergs anhand von Bezugsgrößen wie Einwohner und Erwerbstätige im Zeitraum 2000 bis 2016 untersucht. Als mögliche Einflussfaktoren werden die Branchenstruktur, die Innovationskraft, die Siedlungsstruktur sowie die Beschäftigung in den Blick genommen…
Konjunktur Südwest 2020/3: Südwestwirtschaft schrumpft coronabedingt zweistellig
Das 2. Quartal 2020 stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Ersten Berechnungen zufolge sank das reale Bruttoinlandsprodukt in Baden-Württemberg um 13,9 % gegenüber dem Vorjahr. Damit fiel die Wirtschaftsleistung auf den tiefsten Stand seit 9 Jahren.
(PDF, 1.635,4 KB)