Aktuelle Meldungen » Terminvorschau » Alle Meldungen
Baden-Württemberg: 96 400 Verurteilungen im Jahr 2023
Deutlicher Anstieg der Diebstahlsdelikte
»Statistisches Monatsheft« Februar 2024 erschienen
Deutlicher Anstieg der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2023
Zunahme der Privatinsolvenzen im gleichen Zeitraum
Statistikbehörde »StaLa« zieht um
Statistisches Landesamt verlegt seinen Sitz von Stuttgart-Heslach nach Fellbach
Baden-Württemberg – ein Porträt in Zahlen
Faltblatt: Ausgabe 2023
Das ganze Land auf 16 Seiten: 17 ausgewählte Themen informieren über die wichtigsten Kennzahlen zu Baden-Württemberg, jeweils zum aktuellen Stand und zu zwei zurückliegenden Vergleichsjahren …
(PDF, 1.498,7 KB)
Zahl der Strafgefangenen und Sicherungsverwahrten in Baden-Württemberg weiter rückläufig
Aufsatz
Die Justizvollzugsanstalten erfüllen in mehrfacher Hinsicht einen wichtigen gesellschaftlichen und gesetzlichen Auftrag im Land. Sie tragen durch den Vollzug einer verhängten Freiheitsstrafe und der sicheren Unterbringung von Gefangenen entscheidend zum Schutz der Allgemeinheit vor weiteren Straftaten und damit zur inneren Sicherheit des Landes bei. Darüber hinaus leisten die Vollzugseinrichtungen durch eine differenzierte Betreuung der Strafgefangenen und Sicherungsverwahrten einen wesentlichen Beitrag zur Resozialisierung der Gefängnisinsassen und für ein späteres Leben ohne Straftaten. Im März 2016 waren in den Justizvollzugsanstalten in Baden-Württemberg rund 5 000 Strafgefangene und Sicherungsverwahrte inhaftiert. Die überwiegende Mehrheit waren Männer. Die meisten Inhaftierten waren zwischen 30 und 40 Jahre alt. …