Aktuelle Meldungen » Terminvorschau » Alle Meldungen
»Statistisches Monatsheft« Februar 2023 erschienen
Tourismus in Baden-Württemberg 2022: Vorpandemie-Niveau wieder in Sichtweite
Dr. Anke Rigbers: Deutliche Erholung in allen Reisegebieten – insgesamt 52,3 Millionen Übernachtungen
Baden-Württemberg: Umsatz im Gastgewerbe 2022 deutlich höher als im Vorjahr
Umsätze jedoch noch immer unter dem Ergebnis aus 2019
»Statistisches Monatsheft« Januar 2023 erschienen
Oberrhein – Zahlen und Fakten
Ausgabe 2022
Die zweisprachige Publikation »Oberrhein – Zahlen und Fakten 2022« bietet Eckdaten zur Region Oberrhein. Themen sind unter anderem: Bevölkerung, Wirtschaft und Arbeitsmarkt, Verkehr, Tourismus, Gesundheitswesen und Bildung.
Faltblatt: Die internationale Bodenseeregion in Zahlen 2021
Das Faltblatt zeichnet mit Hilfe von Tabellen, Grafiken und Karten ein übersichtliches Bild des Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsraums der Bodenseeregion. Grundlage sind aufbereitete und grenzüberschreitend harmonisierte Daten der Statistikstellen der Bodenseeregion, die in der IBK-Arbeitsgruppe "Statistikplattform Bodensee" kooperieren. ...
Landestourismus – quo vadis?
Bilanz des Krisenjahres 2020
Baden-Württemberg erfreute sich in den Jahren vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie als Reiseziel stetig wachsender Beliebtheit. Nach einer langanhaltenden Phase der Expansion ist die Bilanz für das Jahr 2020 mehr als ernüchternd: Eine außerordentliche Erfolgsgeschichte wurde aufgrund von Corona abrupt unterbrochen. ...
Das Gastgewerbe in Baden-Württemberg im Coronajahr 2020
Wie werden sich die aktuellen Ereignisse auf die Zukunft der Branche im Land auswirken?
Das Gastgewerbe ist in Baden-Württemberg von nicht unerheblicher wirtschaftlicher Bedeutung. Immerhin zählten im Jahre 20181 rund 34 150 Rechtliche Einheiten mit insgesamt über 38 200 Niederlassungen zu dieser Branche, die knapp 335 000 Arbeitsplätze stellte und einen Umsatz von 12,7 Milliarden (Mrd.) Euro erwirtschaftete. Die konjunkturelle Lage entwickelte sich in den letzten Jahren durchaus positiv. Diese erfreuliche Entwicklung wurde allerdings durch die Corona-Pandemie jäh unterbrochen und führt seit März 2020 zu erheblichen Umsatzeinbrüchen und Beschäftigungsrückgängen im Gastgewerbe. ...