Pressemitteilung 132/2021
Stuttgart,
Studierendenzahl steigt auf 358 700 im Wintersemester 2020/21
Anzahl der Ersteinschreibungen an baden-württembergischen Hochschulen stark rückläufig
Korrektur vom : In Tabelle 3 wurden die Werte (Anzahl) »Studienanfänger« 2019/20 und 2020/21 korrigiert.
Im Wintersemester 2020/21 waren an den baden-württembergischen Hochschulen knapp 358 700 Studierende eingeschrieben. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes nahm die Anzahl der Studierenden im Vergleich zum Wintersemester 2019/20 um 0,5 % zu. Damit stiegen die Studierendenzahlen erstmals seit dem Wintersemester 2016/17 wieder an. Der Frauenanteil stieg um 0,4 Prozentpunkte auf 48,8 % an.
Die Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger im ersten Hochschulsemester war hingegen stark rückläufig. Im Wintersemester 2020/21 entschieden sich nur noch knapp 56 800 Studierende dazu, erstmalig ein Studium an einer Hochschule in Baden-Württemberg aufzunehmen. Das waren gut 4 100 Erstsemester oder 6,8 % weniger als im Wintersemester 2019/20. Am stärksten war die Duale Hochschule Baden-Württemberg betroffen (−10,5 %), gefolgt von den Universitäten (−7,6 %) und den Pädagogischen Hochschulen (−5,7 %). Auch an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (−3,8 %) und an den Kunsthochschulen (−3,1 %) ging die Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger zurück. Der Frauenanteil unter den Studierenden im ersten Hochschulsemester lag bei 50,3 % (Wintersemester 2019/20: 49,8 %).
In der größten Fächergruppe, den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften betrug der Rückgang unter den Erstsemestern 5,4 % im Vergleich zum Wintersemester 2019/20. In der zweitgrößten Fächergruppe, den Ingenieurwissenschaften, ging die Anzahl der Erstsemester um 7,1 % zurück. Große Verluste an Studierenden im ersten Hochschulsemester mussten auch die Geisteswissenschaften hinnehmen (−11,6 %). Die Anzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger in den Fächergruppen Mathematik, Naturwissenschaften (+0,2 %), Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften (+/−0,0 %) und Kunst, Kunstwissenschaft (−0,8 %) blieb hingegen nahezu unverändert. Deutliche Zuwächse waren in der Fächergruppe Sport (+17,5 %) zu beobachten.
Der Rückgang der Studienanfängerzahlen ging dabei zu einem großen Teil auf die ausbleibenden ausländischen Studierenden infolge der Corona-Pandemie zurück. Im Wintersemester 2020/21 hatten 12,5 % oder gut 44 800 Studierende der baden-württembergischen Hochschulen eine ausländische Staatsangehörigkeit. Davon befanden sich 8 500 ausländische Studierende im ersten Hochschulsemester. Im Vergleich zum Wintersemester 2019/20 war das ein Rückgang um knapp 3 400 Studierende oder 28,3 %. Unter den deutschen Studierenden im ersten Hochschulsemester betrug der Rückgang lediglich 1,5 % oder knapp 800 Studierende.
Die Anzahl der Studierenden aus China, der größten Gruppe unter den ausländischen Studierenden, ging um 9,8 % zurück. Unter den türkischen Studierenden, der zweitgrößten Gruppe unter den ausländischen Studierenden, betrug der Rückgang 8,8 %. Starke Rückgänge waren auch bei Studierenden aus den USA (−36,9 %), Südkorea (−20,2 %), Spanien (−15,2 %) und der Ukraine (−13,6 %) zu verzeichnen. Eine Zunahme wurde bei Studierenden aus Syrien (+10,6 %), Österreich (+9,9 %) und der Schweiz (+4,5 %) festgestellt.

Entwicklung der Studierenden und Studienanfänger/-innen im ersten Hochschulsemester an den Hochschulen in Baden-Württemberg seit dem Wintersemester 2010/11 | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wintersemester | Studierende | Studienanfänger/-innen | ||||||||
insgesamt | und zwar: | insgesamt | und zwar: | |||||||
Frauen | Ausländer/-innen | Frauen | Ausländer/-innen | |||||||
Anzahl | % | Anzahl | % | Anzahl | % | Anzahl | % | |||
Datenquelle: Studierenden- und Prüfungsstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2021 | ||||||||||
2010/11 | 287.463 | 135.033 | 47,0 | 35.939 | 12,5 | 57.466 | 27.797 | 48,4 | 9.695 | 16,9 |
2011/12 | 304.994 | 141.023 | 46,2 | 36.793 | 12,1 | 66.228 | 29.936 | 45,2 | 10.286 | 15,5 |
2012/13 | 330.155 | 153.154 | 46,4 | 40.158 | 12,2 | 67.912 | 32.171 | 47,4 | 11.821 | 17,4 |
2013/14 | 344.425 | 160.617 | 46,6 | 42.601 | 12,4 | 65.675 | 31.612 | 48,1 | 12.129 | 18,5 |
2014/15 | 354.166 | 165.354 | 46,7 | 45.154 | 12,7 | 62.702 | 29.977 | 47,8 | 12.773 | 20,4 |
2015/16 | 356.689 | 167.357 | 46,9 | 47.603 | 13,3 | 63.824 | 30.972 | 48,5 | 13.485 | 21,1 |
2016/17 | 359.862 | 170.435 | 47,4 | 50.086 | 13,9 | 64.404 | 31.474 | 48,9 | 13.811 | 21,4 |
2017/18 | 359.749 | 171.702 | 47,7 | 49.926 | 13,9 | 62.362 | 30.758 | 49,3 | 12.264 | 19,7 |
2018/19 | 357.710 | 172.105 | 48,1 | 49.542 | 13,8 | 62.018 | 30.634 | 49,4 | 12.719 | 20,5 |
2019/20 | 356.901 | 172.947 | 48,5 | 48.511 | 13,6 | 60.927 | 30.356 | 49,8 | 11.904 | 19,5 |
2020/21 | 358.654 | 175.158 | 48,8 | 44.821 | 12,5 | 56.797 | 28.547 | 50,3 | 8.532 | 15,0 |
Studierende und Studienanfänger/-innen im ersten Hochschulsemester an den Hochschulen in Baden-Württemberg in den Wintersemestern 2019/20 und 2020/21 nach Hochschulart | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Hochschulart | Studierende | Studienanfänger/-innen | ||||
2019/20 | 2020/21 | 2019/20 | 2020/21 | |||
Anzahl | Veränderung in% | Anzahl | Veränderung in % | |||
Datenquelle: Studierenden- und Prüfungsstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2021 | ||||||
Universitäten | 168.671 | 166.885 | −1,1 | 27.275 | 25.215 | −7,6 |
Pädagogische Hochschulen | 24.923 | 25.510 | +2,4 | 3.321 | 3.133 | −5,7 |
Kunsthochschulen | 4.377 | 4.592 | +4,9 | 575 | 557 | −3,1 |
Duale Hochschule Baden-Württemberg | 35.138 | 34.193 | −2,7 | 10.780 | 9.645 | −10,5 |
Hochschulen für Angewandte Wissenschaften | 123.792 | 127.474 | +3,0 | 18.976 | 18.247 | −3,8 |
Hochschulen insgesamt | 356.901 | 358.654 | +0,5 | 60.927 | 56.797 | −6,8 |
Studierende und Studienanfänger/-innen im ersten Hochschulsemester an den Hochschulen in Baden-Württemberg in den Wintersemestern 2019/20 und 2020/21 nach Fächergruppe | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Fächergruppe | Studierende | Studienanfänger/-innen | ||||
2019/20 | 2020/21 | 2019/20 | 2020/21 | |||
Anzahl | Veränderung in % | Anzahl | Veränderung in % | |||
Datenquelle: Studierenden- und Prüfungsstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2021 | ||||||
Geisteswissenschaften | 39.488 | 38.604 | −2,2 | 6.362 | 5.624 | −11,6 |
Sport | 3.857 | 4.016 | +4,1 | 487 | 572 | +17,5 |
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | 127.545 | 129.920 | +1,9 | 22.424 | 21.209 | −5,4 |
Mathematik, Naturwissenschaften | 38.217 | 38.818 | +1,6 | 6.281 | 6.292 | +0,2 |
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften | 21.859 | 22.598 | +3,4 | 2.855 | 2.856 | +0,0 |
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin | 7.222 | 7.085 | −1,9 | 1.069 | 1.017 | −4,9 |
Ingenieurwissenschaften | 106.406 | 105.822 | −0,5 | 18.395 | 17.086 | −7,1 |
Kunst, Kunstwissenschaft | 10.553 | 10.857 | +2,9 | 1.561 | 1.549 | −0,8 |
Außerhalb der Studienbereichsgliederung/Sonstige Fächer | 1.754 | 934 | −46,8 | 1.493 | 592 | −60,3 |
Hochschulen insgesamt | 356.901 | 358.654 | +0,5 | 60.927 | 56.797 | −6,8 |
nachrichtlich: MINT-Fächer | 154.117 | 154.234 | +0,1 | 26.039 | 24.666 | −5,3 |

Ausländische Studierende an Hochschulen in Baden-Württemberg in den Wintersemestern 2019/20 und 2020/21*) nach ausgewählten Herkunftsländern und Bildungsin- und -ausländern | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Staatsangehörigkeit | Wintersemester 2019/20 | Wintersemester 2020/21 | Veränderung | ||||||
insgesamt | davon: | insgesamt | davon: | insgesamt | davon: | ||||
Bildungsausländer/-innen1) | Bildungsinländer/-innen2) | Bildungsausländer/-innen1) | Bildungsinländer/-innen2) | Bildungsausländer/-innen1) | Bildungsinländer/-innen2) | ||||
Anzahl | % | ||||||||
*) Ausgewählt wurden die 20 häufigsten Herkunftsländer. 1) Bildungsausländer: Ausländische Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben. 2) Bildungsinländer: Ausländische Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland erworben haben. 3) Einschließlich Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit. Datenquelle: Studierenden- und Prüfungsstatistik. © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2021 | |||||||||
Ausländer/-innen insgesamt3 | 48.511 | 36.470 | 12.041 | 44.821 | 32.994 | 11.827 | −7,6 | −9,5 | −1,8 |
darunter | |||||||||
China | 6.387 | 6.055 | 332 | 5.760 | 5.369 | 391 | −9,8 | −11,3 | +17,8 |
Türkei | 5.356 | 1.159 | 4.197 | 4.885 | 1.076 | 3.809 | −8,8 | −7,2 | −9,2 |
Indien | 2.773 | 2.749 | 24 | 2.861 | 2.831 | 30 | +3,2 | +3,0 | +25,0 |
Italien | 2.566 | 1.365 | 1.201 | 2.359 | 1.189 | 1.170 | −8,1 | −12,9 | −2,6 |
Frankreich | 1.768 | 1.552 | 216 | 1.721 | 1.494 | 227 | −2,7 | −3,7 | +5,1 |
Syrien | 1.460 | 1.351 | 109 | 1.615 | 1.388 | 227 | +10,6 | +2,7 | +108,3 |
Österreich | 1.103 | 902 | 201 | 1.212 | 989 | 223 | +9,9 | +9,6 | +10,9 |
Griechenland | 1.233 | 470 | 763 | 1.195 | 458 | 737 | −3,1 | −2,6 | −3,4 |
Russland | 1.191 | 854 | 337 | 1.086 | 747 | 339 | −8,8 | −12,5 | +0,6 |
Bulgarien | 1.032 | 959 | 73 | 1.010 | 924 | 86 | −2,1 | −3,6 | +17,8 |
Spanien | 1.178 | 1.056 | 122 | 999 | 877 | 122 | −15,2 | −17,0 | – |
Schweiz | 864 | 740 | 124 | 903 | 771 | 132 | +4,5 | +4,2 | +6,5 |
Kroatien | 828 | 213 | 615 | 804 | 216 | 588 | −2,9 | +1,4 | −4,4 |
Korea | 996 | 889 | 107 | 795 | 680 | 115 | −20,2 | −23,5 | +7,5 |
Iran | 765 | 707 | 58 | 770 | 709 | 61 | +0,7 | +0,3 | +5,2 |
Luxemburg | 716 | 693 | 23 | 733 | 711 | 22 | +2,4 | +2,6 | −4,3 |
Vereinigte Staaten | 1.141 | 1.054 | 87 | 720 | 637 | 83 | −36,9 | −39,6 | −4,6 |
Ukraine | 728 | 552 | 176 | 629 | 463 | 166 | −13,6 | −16,1 | −5,7 |
Rumänien | 607 | 504 | 103 | 615 | 484 | 131 | +1,3 | −4,0 | +27,2 |
Ägypten | 604 | 591 | 13 | 589 | 568 | 21 | −2,5 | −3,9 | +61,5 |
Polen | 581 | 380 | 201 | 573 | 356 | 217 | −1,4 | −6,3 | +8,0 |
nachrichtlich: | |||||||||
Deutschland | 308.390 | . | . | 313.833 | . | . | +1,8 | . | . |